Kontakt
Burg & Burgpark Gamburg
Burgweg 29
97956 Werbach-Gamburg
Tel. 09348 605
mail@burg-gamburg.de
www.burg-gamburg.de
Öffnungszeiten
Vom 1. Aprilwochenende bis zum 1. Novemberwochenende jeden Samstag, Sonntag und Feiertag von 14 Uhr bis 18.30 Uhr. Letzter Einlass um 17 Uhr.
Während der Öffnungszeiten durchgehende Führungen durch Burg und Burgpark. Außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage.
Ein Kulturerbe von europäischem Rang
Burg & Burgpark Gamburg
Die malerisch über der Tauber thronende Burg wurde Mitte des 12. Jahrhunderts als Grenzfestung durch die Erzbischöfe von Mainz erbaut und ist damit eine der ältesten Burgen in der Umgebung.
Die Gamburg ob der Tauber wurde erstmals 1157 als „castrum Gamburc“ erwähnt. Als ältester Teil der Burg gilt der Bergfried. Im ursprünglich romanischen Palas, einem der repräsentativsten des deutschen Hochmittelalters, befinden sich die ältesten weltlichen Wandmalereien nördlich der Alpen (um 1200). Die sogenannten „Barbarossa-Fresken“ wurden 1986 entdeckt und gelten als einzig erhaltene Original-Ausmalung eines Rittersaales. Die Wandmalereien zeigen Szenen aus dem Dritten Kreuzzug unter Kaiser Friedrich I. Barbarossa und enthalten eine der frühesten Inschriften in deutscher Sprache.
Die Gamburg wurde im Laufe der Jahrhunderte zwar einige Male umgebaut, z.B. in der Renaissance, doch wurde sie im Gegensatz zu vielen anderen Burgen nie zerstört und ist seit ihrer Erbauung bewohnt. Auch im Bauernkrieg blieb sie dank des Einschreitens Götz von Berlichingens als eine der wenigen Burgen unversehrt.
Seit 2001 wird die Gamburg als „Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung“ („Nationaldenkmal“) gelistet.
Zur Burg gehört ebenfalls der Barockpark, der als integraler Teil einer Burganlage in Deutschland einmalig ist. Er wurde nach alten Plänen mit Statuen und Brunnen sowie Wasserspielen, Obelisken und botanischen Raritäten wie Zypressen und Palmen geschmückt.
Während der Saison wird der Burghof mit Palmen, Zitronen-, Feigen- und Olivenbäumen sowie über 300 weiteren, meist exotischen Topfpflanzen versehen, die einen einmaligen Duft versprühen und dem Park ein mediterranes Flair verleihen. Hier lässt sich im Burgcafé auf Liegestühlen zwischen Palmen entspannen und die Aussicht bei Kaffee und Kuchen genießen.
In der Burgkapelle können auf Anfrage kirchliche Hochzeiten gefeiert werden, das Wappenzimmer steht für standesamtliche Trauungen zur Verfügung, darüber hinaus können einige der historischen Innenräume der Burg sowie die Außenbereiche für Tagungen, Empfänge, Picknicks, Fotoshootings und sonstige Feierlichkeiten gemietet werden. Anfragen dazu bitte unter 09348 605 oder mail@burg-gamburg.de.