Kontakt und Führungen

Henneburg Stadtprozelten

Tourismusinformation

Hauptstraße 41

97909 Stadtprozelten

www.stadtprozelten.de

 

Besichtigungen ganzjährig möglich Eintritt frei.

Genießen Sie die einmalige Aussicht auf das Maintal!

Henneburg

Die ausgedehnte Ruine der Henneburg am rechten Ufer des Mains in der Gemeinde Stadtprozelten, etwa 15 Kilometer von Wertheim entfernt, ist eine der größten Burgruinen Bayerns.

Die Burg Prozelten, genannt Henneburg, ist eine staufische Höhenburg. Sie wurde um 1200 von den Schenken von Klingenberg als Grenzbefestigung errichtet. Zu den ältesten Teilen der Burg zählen der große Bergfried und der östliche Palas. Romanische Mauerrelikte in diesen Bereichen deuten auf die Existenz eines Vorgängerbaus hin. Mehr als 150 Jahre lang war die Burg im Besitz des Deutschen Ordens. In dieser Zeit erfolgte ein gotischer Umbau, durch den die Burg ihre heutige Erscheinung erhielt. Ende des 15. Jahrhunderts ging sie durch Tausch in den Besitz des Erzstifts Mainz über.

Von den Zerstörungen des Bauernkriegs und des Dreißigjährigen Kriegs blieb die Henneburg verschont, dennoch verfiel sie im 16. und 17. Jahrhundert mehr und mehr, auch, weil sie in dieser Zeit kaum bewohnt und ein großer Teil der Burganlage ungenutzt war. Im 20. Jahrhundert erlitt die Henneburg weitere Schäden, u.a. durch einen Blitzschlag, der in den 1980er Jahren schließlich zur Sanierung der Burg führte.

Die Sanierungsarbeiten der Burg sind mittlerweile (Stand September 2021) fast vollständig abgeschlossen, leglich die Türme der Anlage sind noch nicht begehbar. Ab Mai 2022 ist die erneute Bewirtung der Burg geplant.