Kontakt
für Öffnungszeiten, Preise und aktuelle Ausstellungen und Angebote:
Grafschaftsmuseum Wertheim
und Otto-Modersohn-Kabinett
Rathausgasse 6-10
97877 Wertheim
Telefon/Fax: 09342 301-511 oder -512
E-Mail: Grafschaftsmuseum@t-online.de
Internet: www.grafschaftsmuseum.de
Unsere passenden Angebote:
Neben den Führungen vom Museum sollten Sie auch unsere Themenführungen beachten:
Jüdisches Leben in Wertheim, Hochwasser-Stadt unter Wasser oder Burg Wertheim von A bis Z... die verschiedenen Führungen ermöglichen Ihnen einen Einblick in die große Bannbreite des Museums!
Eintauchen in die Geschichte der Grafschaft Wertheim
Grafschaftsmuseum
Das Wertheimer Grafschaftsmuseum präsentiert volkskundliche Schätze aus über 900 Jahren Grafschaftsgeschichte. Im Otto-Modersohn-Kabinett sind zahlreiche Werke des norddeutschen Künstlers zu bestaunen. Auch die Gebäude, die das Museum beherbergen und teilweise aus dem 14. Jahrhundert stammen, sind sehenswert.
Auf mehr als 2.200 m² beherbergt das Wertheimer Grafschaftsmuseum in seinen nebeneinander
gelegenen Häusern, darunter das „Alte Rathaus“ und das „Haus der Vier Gekrönten“, eine überregional
bedeutende kulturhistorische Sammlung aus Stadt und ehemaliger Grafschaft Wertheim. Neben
zahlreichen volkskundlichen Abteilungen und Dauerausstellungen sind Werke des norddeutschen Malers
Otto Modersohn (1865-1943) und seiner dritten Frau Louise Modersohn-Breling ausgestellt, welche
Ansichten aus Wertheim, Würzburg und Franken zeigen. Darüber hinaus gibt es regelmäßig wechselndeSonderausstellungen. Auch museumspädagogische Angebote für Schulklassen, Feriengruppen und andere Kindergruppen verschiedener Altersklassen sind nach Voranmeldung buchbar, darunter auch Kurse in der Blaudruckwerkstatt und in der Kunst der Feuererzeugung.
Ständige Ausstellungen:
Die Dauerausstellungen im „Alten Rathaus“ und dem „Haus der Vier Gekrönten“ zeigen
kulturhistorische Sammlungen der Stadt und ehemaligen Grafschaft Wertheim, volkskundliche
Ausstellungen sowie Werke des Künstlers Otto Modersohn.
- „WAS IST, DAS IST AUCH DARSTELLBAR“
- ZWISCHEN MAIN UND TAUBER: OTTO-MODERSOHN-KABINETT
- „ES WAR EINMAL“
- KINDERLAND-ZAUBERLAND
Sonderausstellungen:
Neben der ständigen Sammlung werden im Grafschaftsmuseum regelmäßig volkskundliche sowie
kunst- und stadtgeschichtliche Sonderausstellungen gezeigt.
Die Sammlung des Grafschaftsmuseums umfasst ca. 20.000 Exponate, von denen nicht alle in den
Dauerausstellungen präsentiert werden bzw. gezeigt werden können. Aus den Beständen werden aus
diesem Grund regelmäßig Schwerpunktthemen gesetzt und Sonderausstellungen zu Einzelthemen gezeigt. Die aktuellen Sonderausstellungen finden sie unter http://www.grafschaftsmuseum.de/.
Museumspädagogische Angebote:
Museumspädagogische Führungen und Projekte ergänzen das Angebot des Grafschaftsmuseums.
Selbst aktiv werden heißt es hier bei Kursen zum Blaudruck, dem Scherenschnitt oder der
Feuererzeugung. Nicht nur für Schulklassen spannend!