Datenschutz
Wir, die TOURISMUS REGION WERTHEIM GmbH nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Verantwortlich: Christiane Förster, Geschäftsführung
Ansprechpartner für Datenschutzfragen: Andrea Schlör
Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Infomationsfreiheit Baden-Württemberg, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Die TOURISMUS REGION WERTHEIM GmbH erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind z.B.:
- Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten können von der TOURISMUS REGION WERTHEIM GmbH nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Anfragen über unser Kontaktformular
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Beantwortung von Online-Anfragen an unser Unternehmen erhoben, jedoch nicht zu Werbezwecken missbraucht. Elektronische Anfragen werden automatisch archiviert.
Google Analytics
Unsere Webseite nutzt Google Analytics . Hierbei handelt es sich ein Programm zur Webanalyse, das von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Dienste durch Sie ermöglichen. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und durch Sie verwaltet werden können. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Dienste werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die von uns mittels des „anonymizeIP"-Codes aktivierte IP-Anonymisierung (IP-Masking) in unseren Diensten wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Dienste auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Onlinenutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Endgerät übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Endgeräte-Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Dienste vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Dienste bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=deverfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren oder auf folgenden Link klicken, der ein Opt-Out-Cookie setzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseiten verhindert: Google Analytics deaktivieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unterhttps://www.google.de/intl/de/policies/.